Love is in the Air …

Ich wählte heute eine Farbe, die mich gerade sehr erfreut, ergänzte sie mit einer Kontrastfarbe und machte mich dann ans Gestalten … Daraus entstand dann die folgende Serie:

Wie immer schaute ich mir meine Bildchen an und fragte mich: Na, was erzählen sie mir nun für eine Geschichte? Diese scheint in die momentane Zeit zu passen …

Die Serie ist käuflich, sie besteht aus 7 kleinen Bildchen à 10,5 x 7,5 cm, die einzelnen Originale sind aufgenäht auf Verpackungskarton und könnten mit einem Klebeband direkt an die Wand gelegt werden (da sie sehr leicht sind reicht das schon). Preis: Fr. 320.–

Zeit für das Tagebuch

Wenn vieles gerade zugeht ist das der richtige Moment, das Tagebuch oder Art Journal zu öffnen. Du brauchst keine langfädigen Texte zu schreiben. Klebe doch einfach die Schnipsel ein, die dir gerade begegnen und dein Auge erfreuen. Oder sticke ein paar Fäden durch ein Bild. Et voilà.

Art Booklets

Diese Art Booklets warten auf neue Besitzerinnen, die sie dann mit ihren eigenen Inhalten weiter füllen …

 

Wenn du eines dieser Büchlein besitzen und mit Leben füllen möchtest, please contact me.

 

 

Olafs Stracciatella

Olaf Strundberg zieht seinen Blick durch das Kielwasser des Eisbrechers. Nichts ist zu sehen. Dabei hat er lange gezögert, bis er es über Bord warf – das Plastikstäbchen seiner Stracciatella.

Diese Geschichte habe ich vor 30 Jahren geschrieben. Ich hätte nie gedacht, dass ich damit eine kolossale Meeresverschmutzung auslösen würde. Wer hat denn gesagt, dass alle es Olaf gleichtun sollen?

hier geht es zu weiteren Kürzestgeschichten von mir

Zinesfieber stärkt das Immunsystem

Ich kann es nicht lassen. Beinahe täglich entsteht aus einem Stück Papier, einer Einkaufstüte oder einer ausgedienten Landkarte ein neues Faltbuch, das ich mit meinen Schnipseln, Erinnerungen und „dummen Sprüchen“ fülle. Hier ein paar  Einblicke in die neuesten Kreationen:

Kreativ zu Hause

Kannst du dich an Gerda Conzetti erinnern? Ich klebte jeweils am Bildschirm, wenn sie im Studio am Basteln war. Leider fehlten mit dann meistens die Materialien, die es für die Projekte brauchte.

Bei mir ist es so: mit einem alten Buch, ein paar Zeitschriften, einem Leimstift, einer Schere, ein paar Farben, Gel medium und Gesso bist du mit dabei. Wenn es etwas ganz Spezielles braucht schicke ich dir das zu.

Während dem Lockdown habe ich einen live geführten Onlinekurs mit neuen, überraschenden Projekten angeboten. Dieser ist jetzt auch im „self paced“-Modus buchbar. Du kannst bei dir zu Hause in deinem eigenen Tempo arbeiten oder auch einfach mit mehr als 80 Minuten Videoanleitung entspannen. Infos …

Junk Journals, ich komme!

Nach etwas mehr als 200 Zines (Faltbücher in verschiedenen Ausführungen) ist die Zeit reif für eine neue Leidenschaft. Diese gehört ab sofort meinen Junk Journals. Aus einem Haufen von alten Büchern und Papieren gestalte ich neue, fadengenähte Bücher, die ich dann mit Geschichten fülle. Wie zum Beispiel dieses hier (Kursangebot folgt):

Und ein weiteres Exemplar:

Und noch eines:

 

 

Gröllelet!

Also eigentlich abgerollt müssen sie sein, die WC-Rollen, damit ich aus ihnen ein kleines Buch gestalten kann …

Danke für die Challenge, liebes www.schönguet.ch – ich wäre wohl sonst nie darauf gekommen, mit diesem Material zu arbeiten. Nun tat es gut, nach Kindheitserfahrungen mit umkelbten Bleistiftständerlis, die sich immer wieder vom Boden lösten …

Corona Art Journal

Während den vergangenen Wochen habe ich in verschiedenen Art Journals gearbeitet, neue Zines gefaltet und einen online-Kurs auf die Beine gestellt. Gerade in Krisen-Zeiten hilft es kreativ zu sein, Emotionen zu verarbeiten, ganz bei sich zu bleiben und auf neue Gedanken zu kommen.

Hier ein sogenannter „Flip through“ durch das erste, fertig gestellte Buch. Unter dem Motto: lieber durchflippen als ausflippen.